Angeln
De Aalpfeifer Klaus Peter Buß | 04772 8066
Brassenclub Bentwisch Johannes Bajema | 04772 80 10
Flinke Forelle Burckhard Okunneck | 04772 631
Hechtclub De Fidelen Albert Ladzik | 04772 28 15
Ärzte
Allgemeinmedizin Ernst Huffmann | 04772 788 | Bahnhofstraße 4
Zahnarzt Dr. Gerald Möller | 04772 555 | Bahnhofstraße 19
Besuchsdienst
Der BESUCHSDIENST der St.-Georgs-Kirchengemeinde besucht die ab 80-Jährigen zu ihrem Geburtstag. Kontakt über:
Pfarrbüro | Mittwochs 14 – 16 Uhr | 04772 270
Kirchenvorstand Anja Asendorf | 04772 278
Brücke e.V.
Offene Selbsthilfegruppe bei psychischen Belastungen. Jeden Dienstag um 17 Uhr im Gemeinderaum der St.-Georgs-Kirchengemeinde.
Leitung Willy Foege | 047 78 12 12
Bücherei für alle!
Dienstag ist Büchereitag: von 10 – 11 Uhr & 16 – 17 Uhr. Die Bücherei findet Ihr neben der KIWITTE+ | Bahnhofstraße 26 a.
Kerstin Elsen | 04772 82 49
Silke Katt | 04772 86 10 73
Dachdeckermeister Frank Driebe
Dacharbeiten, Fassadensanierung, Klempnerarbeiten, Zimmererarbeiten und Balkonsanierung …
Frank Driebe | Ahrensfluchter Deich 5 | 0173 7484 509
info@driebe-dach.de
www.driebe-dach.de
Dorfladen Lemke
bietet so ziemlich alles für den täglichen Bedarf.
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag: 8 – 12 Uhr
Montag, Donnerstag, Freitag: 15 – 18:30 Uhr
dorfladen@lemke4u.de
www.lemke4u.de
DRK Oberndorf
Die DRK-Ortsgruppe veranstaltet 14 tägig den Seniorennachmittag, Blutspenden, Ausflüge, Weihnachtsfeier …
Brigitte Rand | 04772 81 20
Elektro- und Gebäudetechnik Sandmeyer GmbH
Elektro- & Gebäudetechnik in allen Fragen rund um das Thema Elektro-Installation und erneuerbare Energien
Sandmeyer Elektro GmbH
Schmiedestraße 6 | 21781 Cadenberge | 04777 – 800 120
info@elektro-sandmeyer.de
www.cux-solar.de
Elektro, Heizung, Sanitär Uhtenwoldt GmbH & Co. KG
Elektro / Heizung / Sanitär / Klempnerei / Photovoltaik & Solaranlagen / Klima & Lüftung / Solarthermie
Uhtenwoldt GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 55 | 21787 Oberndorf | 04772 353
info@uhtenwoldt.com
www.uhtenwoldt-oberndorf.de
Elektro ServiePartner: Holl
Fachgeschäft für Elektrogeräte
Öffnungszeiten
MO – FR: 08:30 – 12:00 Uhr | 14:00 – 18:00 Uhr
SA: 08:30 – 12:30 Uhr
SP:Holl Matthias Holl | Langenstr. 5 | 21781 Cadenberge | 04777 – 931261
spholl@t-online.de
Infos im Netz
Energiegenossenschaft DIE OBERNDORFER eG
Claus Lemke | Hauptstr. 63 | Tel. 04772 238
dorfladen@lemke4u.de
Infos im Netz
Flüchtlingshilfe WELCOME!
Deutschunterricht & Hilfe für Menschen auf der Flucht und Asylbewerber*innen.
Christiane + Jörn Möller | 04772 8609962
Sylvia + Stefan Pleiß | 0172 5790129
Förderverein Kiebitz & Co. e.V.
Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendpflege in Oberndorf e.V.
Annette Beyer | 0176-249096 32
kiwitte@posteo.de
Freiwillige Feuerwehr
Übungen alle 14 Tage: Donnerstag von 19 – 21 Uhr. Feuerwehrmänner und -frauen ab 16 Jahren Willkommen!
Ortsbrandmeister Thomas Schmidtke | 047 71 83 58
Geburtstagsnachmittag
Vierteljährlich gibt es einen Geburtstagsnachmittag der Älteren im Gemeindehaus der St.-Georgs-Kirchengemeinde. Den Termin finden Sie im Gemeindebrief.
Gemeinderat
Ehrenamtlich engagieren sich Bügerinnen und Bürger auch im Gemeinderat für unser Dorf. Termine der öffentlichen Sitzungen
Bürgermeisterin Anne Cunow | 04772 82 31 | anne.cunow@ewetel.net
www.oberndorf-oste.de
Gemeinderat im Netz
Hallo Nachbar!
Nachbarn wollen sich kennen lernen. Mai – Oktober am ersten Freitag im Monat, 19:30 – 21 Uhr. Immer bei jemandem anderen zu Gast.
Initiatoren Silke & Hans-Heinrich Katt | 04772 208
Heimatfreunde Oberndorf / Oste e.V.
Die Vereinsmitglieder forschen an der eigenen Geschichte und betreiben das MUSEUM SPURENSUCHE | Bei der Kirche 3 | 21787 Oberndorf
ÖFFNUNGSZEITEN
Sondertermine nach Vereinbarung
Dieter und Edith Kreimeyer 04772 345
Dieter Köpke 04772 306
Friedrich Schildt 04772 325
1. Vorsitz Achim Tamm
Am Marienberg 7 | 21755 Hechthausen | 04774 9396286
2. Vorsitz Dieter Köpke
Braak 28 | 21787 Oberndorf | 04772 306
IOV
Die Interessengemeinschaft Oberndorfer Vereine ist Initiatorin von gemeinschaftlichen Festen und vom Oberndorfer Weihnachtsmarkt.
Vorsitz Jens Hellwege | 04772 86200
JamSession
An jedem 3. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr in der KOMBÜSE: fröhliches Treffen für Musiker*innen und Publikum. Mitmachen + zuhören.
KOMBÜSE 53º Nord | 04772 860 89 13
post@kombuese-53grad.de
www.kombuese-53grad.de
Kirchengemeinde
EV.-LUTH. ST.-GEORGS-KIRCHE
Gottesdienste am 2. und 4. Sonntag im Monat 9.30 bzw. 18 Uhr.
Offene St.-Georgs-Kirche von Mitte Mai bis Mitte September von 15 bis 18 Uhr !
Der Gemeindebrief »Kirche am Fluss« erscheint viermal im Jahr für alle Haushalte.
Pastor Uwe Beuermann | Bei der Kirche 7 | 21785 Neuhaus | 04752 270
Gemeindehaus Erster Pfarrgang 1
Öffnungszeiten Gemeindebüro Mittwoch 14 – 16 Uhr | 04772 270
Oberndorfer Kirchengemeinde im Netz
Kiwitte
Tolles Nachmittagsprogramm für Kinder aus Oberndorf und umzu. Infos und Anmeldung über Mareike m.michaelis@posteo.de
Annette Beyer (1. Vorsitzende)
kiwitte@posteo.de
Kindergarten
Geborgen und respektvoll mit- und voneinander lernen, lachen, wohlfühlen & wachsen mit viel Platz für Kinder von 1 Jahr bis zum Schulalter.
Alex-Reyels-Straße 1 | 04772 737
Leiterin Steffi de Vries
KOMBÜSE 53° Nord UG & Co. KG
Gemeinschaftlich betriebenes Kulturrestaurant & Treffpunkt.
Hauptstraße 28 | 21787 Oberndorf | 04772 8608913
Öffnungszeiten
MI – SO 18 Uhr bis nach Bedarf und Witterung (warme Küche bis 20:30 Uhr)
FR Frühschoppen: 11 – 13 Uhr
1. Wochenende im Monat: Café ab 14 Uhr
post@kombuese-53grad.de
www.kombuese-53grad.de
KUNSTWERK GRÜN
Kunst, Spaß und Begeisterung — Kurse für alle Altersstufen mit individueller Anleitung: Holz- und Steinbildhauerei, Farberleben in Aquarell.
Michael Bungard | 04772 8380
info@kunstwerkgruen.de
www.kunstwerkgruen.de
Kutter bei die Fische
Schwimmender Begegnungsort ist der gemeindeeigene Oberndorfer »Jugendwanderkutter«. Hier sollen ausdrücklich ALLE an Bord: Kleine, Große, Junge, Alte … Unabhängig von Sprache, Kultur oder Fähigkeiten sind alle Menschen eingeladen, die es auf die Oste zieht.
Ab Anfang Mai bis Ende September wird der Kutter jeden Freitag um 15:30 Uhr für zwei Stunden vom Oberndorfer Anleger ablegen.
Heiko Keßler | Rainer Schulz | Jörn Möller | kutter@die-oberndorfer.de
Das Projekt Kutter bei die Fische — Alle an Bord! wird gefördert im Rahmen des Projekts „Transformationsgestalter*innen – Wissens- und Kompetenztransfer aus dem Labor Ost“.
LernArt Freie Schule Oberndorf gUG
Seit 2018 gibt es die neue freie Schule LernArt in Oberndorf. Gut für Kinder, gut für’s Dorf.
LernArt FSO | Bahnhofstraße 26a | 04772 222 37 09
Lichtspiele Oberndorf
In Kooperation mit dem Mobilen Kino Niedersachsen. Vorführungen i.d.R. im Gemeindehaus Erster Pfarrgang 1. Das Lichtspiel-Team Gabi Voigt, Ulrich und Petra Kretzer laden u.a. per Newsletter zu den Vorführungen ein.
Gabi Vogt | 0170 1670014
lichtspiele@die-oberndorfer.de
www.dorfkulturzentrum.de
MOCAMBO
Ausflugsfahrten mit dem Fahrgastschiff auf der Oste. Das Schiff liegt am großen
Anleger bei der Kirche.
Oste-Schifffahrt Petra Kanje | 04751 9781611 | Fahrplan
www.oste-schifffahrt.de
Molkerei Hasenfleet
Öffnungszeiten Hofladen
Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
Molkerei Hasenfleet eG | Hasenfleet 3 | 21787 Oberndorf | 04772-296
info@molkerei-hasenfleet.de
www.molkerei-hasenfleet.de
Näh-Café
Erster Samstag im Monat von 14 – 17 Uhr für näh- und kontaktfreudige Menschen. Die Kombüse wird eine kleine, fröhliche Schneiderei mit Profi-Beratung.
KOMBÜSE 53° Nord | 04772 8608913
post@kombuese-53grad.de
www.kombuese-53grad.de
OSTE-KIEKER
Restaurantschiff auf der Oste. Warme Küche und Kaffee und Kuchen.
Öffnungszeiten ab Ostern
FR – DI: 12 – 21 Uhr (Küche bis 20 Uhr)
MI + DO: Ruhetag (außer an Feiertagen)
Inhaberin Christiane Bünning | 0173 7471965
ostkieker@freenet.de
www.ostekieker.de
Praxis Bornholt
Praxis für psychosoziale Beratung, ganzheitliches Gesundheitscoaching, vegane Ernährung, Meditation und die Wim Hof Methode
Kathrin & Andreas Bornholt | Bahnhofstraße 47 | 04772 2990277
info@praxis-bornholt.de
www.praxis-bornholt.de
Schützenverein Bentwisch
Thomas Oldhafer | 04772 786
Schützenverein Niederstrich + Umgebung
Frank Pingel | 01520 8963414
Schützenverein Oberndorf + Umgebung
Astrid Lockan | 04772 860796
Schule LernArt
Seit 2018 gibt es die neue freie Schule LernArt in Oberndorf. Gut für Kinder, gut für’s Dorf.
LernArt FSO gUG | Bahnhofstraße 26a | 04772 222 37 09
Segelkuttter Onkel Ernst
Onkel Ernst fährt mit den Schul- und auch Kiwitte-Kindern.
Neu ist die kostenlose wöchentliche Ausfahrt für alle im Projekt der ProvinzWerkstatt e.V. Kutter bei die Fische — Alle an Bord! : Ab Anfang Mai bis Ende September jeden Freitag | 15:30 Uhr vom Oberndorfer Anleger. Zwei Stunden Ausfahrt, zum Abschluss eine kleine entspannte Zusammenkunft — mit Austausch und Einladung zu einem Getränk.
Je Ausfahrt max. 10 Passagiere. In Begleitung einer Betreuungsperson können bereits Kinder ab 3 Jahren dabei sein. Ansonsten gilt: alle Kinder, die schwimmen können, dürfen mitsegeln.
Anmeldungen bis spätestens jeweils Donnerstag 18 Uhr über:
kutter@die-oberndorfer.de
Senioren-Spielenachmittag
Vom DRK ins Leben gerufen und betreut, Treffpunkt mit Kaffee + Kuchen, Klönen, Karten oder Brettspielen. Jeden 1. & 3. Montag, 14:30 – 17 Uhr in der KOMBÜSE
Brigitte Rand | 04772 8120
Senioren- und Pflegeheim Rummer-Löns
Auch mit Mittagsangebot zum abholen.
Deichstraße 10 | 21787 Oberndorf | 04772 8608290
info@seniorenheim-rummer-loens.de
www.seniorenheim-rummer-loens.de
SGO Seglergemeinschaft Oberndorf
Eddy Uthenwoldt | 04778 7442
Shanty & Lerchen
Jeden 2. + 4. Montag im Monat, 19:30 Uhr im Gemeinderaum der St.-Georgs-Gemeinde. Mit Shantyman Fred Dobrinkat | 04772 522 und seinen Seefrauen und Seemännern musikalisch um die Welt segeln.
Mitsänger*innen immer herzlich willkommen!
Singkreis
An jedem Donnerstag, 19:30 Uhr singen lauter nette Leute wunderschöne Lieder. Mit Spaß am Singen und an fröhlicher Gemeinschaft.
Sonntagskinder
Fast an jedem 1. Sonntag im Monat gibt es ab 15 Uhr in der Kombüse ein neues Kinderprogramm: Märchen erzählen, malen, experimentieren o.ä..
Kombüse 53° Nord | 04772 860 89 13
post@kombuese-53grad.de
www.kombuese-53grad.de
SPORTVEREINE
Ahrensfluchter Sportclub e.V.
Ernst-Heinrich Wehber | 04771 4118
TSV Oberndorf
Michael Sanft | 04772 8128
Steuerberatung Elke Hellwege
Elke Hellwege | Steuerberaterin & Landwirtschaftliche Buchstelle
Bahnhofstr. 47 | 21787 Oberndorf
0 47 72 – 222 38 44
info@steuerberaterin-hellwege.de
steuerberaterin-hellwege.de
Steuerberatung LWB
Zweiter Pfarrgang 5 | 21787 Oberndorf
0471 30845 913
kontakt@lwbsteuerberatung.de
lwbsteuerberatung.de
Steuerberatung Quaas
Dipl.–Kff. Tanja Quaas – Steuerberaterin
Bentwisch 8 | 21787 Oberndorf | 04772 / 86 07 95
tanja@quaas-steuerberatung.de
quaas-steuerberatung.de
Störtebecker
Urige, kleine, maritime Raucherkneipe, die immer dann betrieben wird, wenn der Ostekieker Winterpause hat.
Öffnungszeiten
MO – SO: 17 – 21:30 Uhr
FR – SO: 11 – 13:30 Uhr
Hauptstr. 36 | 21787 Oberndorf | 0173 7471965 |
Inhaberin Christiane Bünning
ostekieker@freenet.de
Störtebecker im Netz
Theater Pina Luftikus
Tolles, phantasievolles Theater für Kinder – buchbar für Schulen, Bibliotheken, Kindergärten, Feste …
Schauspielerin Petra Jaeschke | 04772 870064
www.pina-luftikus.de
Tierheilpraxis an der Oste
Kati & Rike van der Weerd
Ahrensfluchter Deich 14 | 04772 324 | 0171 3795612
Tischlerei Frank Meyer
Tischlerarbeiten | Holzbau – und Innenausbauarbeiten | individuelle Anfertigung von Holztreppen, -fenstern und –türen u.v.m.
Frank Meyer | Niederstricher Deich 2 | 21787 Oberndorf | 04772 8609950
info@tischlereifrankmeyer.de
tischlereifrankmeyer.de
VGH-Versicherungen Jens Hellwege
Öffnungszeiten:
MO, DI, DO, FR.: 08:00 – 12:30 Uhr | 14:30 – 18:00
MI: 08:00 – 12:30
Jens Hellwege | Bahnhofstr. 53 | 21787 Oberndorf | 04772 86200
hellwege@vgh.de
im Netz
DANKE!
Diese Seiten und die Mailingsliste der Dorfnachrichten gibt es dank der Zusage vieler Kleinstspenden, der freundlichen Unterstützung von Jörn und Christiane Möller, Adelheid Ludwig, Dieter Köpke und folgender Unternehmen:
Abschiedsfeier für unseren alten Jugendkutter Onkel Ernst
Sonntag, 5. Oktober 2025, ab 14 Uhr, Kirchplatz
Seit über 60 Jahren ist der Jugendkutter „Onkel Ernst” ein treuer Begleiter vieler Generationen. Auf der Oste, der Elbe und bis hin zur Ostsee hat er unzählige Abenteuer erlebt – mal sportlich, mal gemütlich, immer aber mit viel Herzblut und einer ordentlichen Brise Wind. Viele hier im Dorf verbinden mit ihm Erinnerungen an Kindheit, Jugend und das große Freiheitsgefühl auf dem Wasser.
Nun ist es soweit: „Onkel Ernst” geht in seinen wohlverdienten Ruhestand
Es wird ein Fest voller Erinnerungen, Geschichten und Musik – mit Shantys von den „Shanty & Lerchen”, Unterhaltung für Jung und Alt, Bratwurst vom Grill, Kaffee & Kuchen, kühlen Getränken und natürlich ganz viel Klönschnack. Kurz gesagt: ein norddeutsches Abschiedsfest wie es sich gehört.
Kommt vorbei, bringt eure Erinnerungen mit – und sagt gemeinsam mit uns „Dank di un Tschüs, Onkel Ernst”.
Und keine Sorge: Wir sind schon dabei, einen neuen Jugendkutter zu besorgen, damit die Tradition weiterlebt und auch in Zukunft noch viele Kinder und Erwachsene das Segeln auf der Oste erleben können.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Crew vom Jugendkutter „Onkel Ernst”
Informationen und Austausch zu aktuellen Themen in der Gemeinde
16. Oktober um 19:30 Uhr,
Hennings Gasthaus,
Niederstricher Deich 2
Hey liebe Oberndorfer!
Dieses neue Format bietet allen interessierten Oberndorfer Bürgern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Projekte der Gemeinde zu informieren und hierzu in einen Austausch mit anderen Bürgern und dem Gemeinderat zu kommen. Natürlich können auch neue Themen, Anliegen und Projekte eingebracht werden.
Unser geplanter Ablauf für den Abend:
1) Aktuelles aus dem Gemeinderat
Die Bürgermeisterin und der stellvertretende Bürgermeister stellen aktuelle Themen aus dem Gemeinderat vor. Jeder kann Fragen stellen und / oder Meinungen hierzu abgeben.
2) Projekte in Oberndorf
Vorstellung von neuen und laufenden Projekten und Aktvitäten in Oberndorf. Die Verantwortlichen präsenteren die Inhalte kurz im Plenum. Allgemeine Verständnisfragen können sofort gestellt werden. Tiefergehende Fragen können später im direkten Gespräch im Austausch gestellt werden.
3) Meine Meinung
Jeder kann hier seine Meinung zu ortsbezogenen Themen kundtun.
4) Wir kommen ins Gespräch (Get together)
Jeder kann sich zu den einzelnen Projekten an den Stehtischen näher informieren oder sich mit dem Gemeinderat oder anderen Ortsbewohnern austauschen. Der Bürgerabend klingt hiermit locker aus.
Habt Ihr ergänzende Ideen zur Gestaltung der Bürgerabende oder wollt Ihr auf dem
nächsten Bürgerabend ein Projekt der Gemeinde vorstellen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an post@birger-maehlmann.de
Euer Gemeinderat