neuen Termin eintragen

Terminkalender

Kategorien

Freundschaftlich voneinander lernen.

Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich alle – Schüler, Lehrer, Eltern + Mitarbeiter – wirklich gerne aufhalten. Unser Umgang ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Freundlichkeit + Hilfsbereitschaft. Kinder und Erwachsene können sich auf klare Absprachen verlassen.

Jedes Kind ist einzigartig. Jedes Kind zählt und ist willkommen.
Alle Begabungen und Talente sind wertvoll. Kinder haben unterschiedliche Interessen, Lerngeschwindigkeiten und Motivationsphasen. > Jedes Kind wird individuell gefördert.

Schule sollte ein Erfahrungsraum sein.
Beim erfahrungsorientierten Lernen wirken Kopf, Herz und Hand zusammen. Daher sollten Lernarrangements so angelegt sein, dass diese aktiviert werden. Wenn Begeisterung der Schlüssel zu gelingenden Lernprozessen ist, dann muss der Wissenserwerb auch die Lebenswelten und Leidenschaften der Kinder einbeziehen. > Unsere vielfältigen Projekte tragen dem Rechnung.

Lernen = individueller Prozess + kollektive Erfahrung.
Lernen in der Gruppe ist wesentlich, um im Team handlungsfähig zu sein. Es ist wesentlich, um zu erfahren, dass das Zusammenwirken unterschiedlicher Fähigkeiten wichtig für das Lösen komplexer Probleme. > In unseren fließenden Eingangsklassen lernen 1. + 2. Schuljahr zusammen.

Kinder brauchen bei der Entfaltung ihrer besonderen Fähigkeiten Unterstützung, Herausforderungen und ermutigende Begleitung. Verbindliche Beziehungen, Vertrauen und Wertschätzung sind die Basis gelingender Lernprozesse.

Ein Kind lernt, wenn es begeistert ist.

Wirkliches Lernen und Begreifen geschieht ganzheitlich und mit allen Sinnen – so auch im Unterricht der Kiebitzschule. Von hier aus starten immer wieder Exkursionen an die vielfältigen außerschulischen Lernorte, um mit reichen, neuen Erfahrungen (aus dem Hamburger Theater, der Apfelmostpresserei, dem Bauernhof, der Molkerei, der Schiffahrt auf der Oste etc.) nach Hause zu kommen.

Die Kiebitzschule verfolgt einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Siehe mehr dazu auch unter Umweltschule 2012

Die Kiebitzschulkinder sind die zukünftigen Literaten. Die Schule verfügt über eine eigene kleine Schulbücherei, die von Eltern betreut wird. Lesemütter und manchmal auch Leseväter kommen einmal wöchentlich zu den Kleinen zum Vorlesen oder zum lesen üben. Lesetag und Lesenacht werden zu einem bunten Fest mit vielfältigen Angeboten. Und einmal im Jahr kommt eine richtige Autorin oder ein Autor und erzählt, wie man es denn macht, das Geschichten schreiben.

Kunst wird groß geschrieben. Mit dem Künstler & Kunstpädagogen Michael Bungard lernen die Kinder von Anfang an, ihre Beobachtungen in Aquarell und Stein umzusetzen.

Das Team der Kiebitzschule besteht derzeit aus 4 KlassenlehrerInnen, 2 Lehrkräften, die Fach- und Förderunterricht erteilen und 2 Sonderschulpädagog_innen, die unterstützend im Rahmen des reginonalen Integrationskonzepts (RIK) in den Klassen mitarbeiten. 2 zusätzliche pädagogische Mitarbeiter_innen betreuen die Jüngsten und stehen für Vertretungszwecke zur Verfügung.

Das Team wird sowohl im Schulalltag als auch bei Veranstaltungen vielfältig unterstützt durch engagierte Eltern und Freunde der Kiebitzschule.

Kurze Beine, kurze Wege.

Die Kiebitzschule liegt im Ortskern von Oberndorf. Die Schulkinder kommen aus dem ca. 1.500 Einwohner großen Oberndorf, dem 8 km entfernt liegenden Geversdorf mit seinen knapp 800 Einwohnern + aus den umliegenden Gebieten. In der solide einzügigen Grundschule lernen z. Z. 60 Kinder in einem sehr familiären Schulklima mit optimal kleinen Klassen.

Lernen nah am Wohnort ist für Grundschulkinder wichtig, wie zahlreiche Studien belegen. Das vertraute Umfeld gibt die nötige Sicherheit, um sich neuen, aufregenden Erfahrungen ganz zu öffnen. Freunde + Freundinnen in der fußläufigen Nachbarschaft gehören zu einem gesunden sozialen Umfeld und fördern die ständig wachsende Selbständigkeit.