neuen Termin eintragen

Terminkalender

Kategorien

Oberndorf goes Berlin !

Am 25. Januar 2013 waren WIR OBERNDORFER auf der Grünen Woche.

Wir suchen Menschen, die Sehnsucht nach dem Land haben. Nach einem idyllischen Ort zum Ferien machen. Oder nach dem richtigen Platz, an dem das Leben hohe Qualität besitzt und sich innerhalb eines starken Bürgerengagements auch mitgestalten lässt.
Eine Unterkunftssuche können Sie hier starten.
Neue Gäste können sich für mehr Informationen auch gern direkt bei uns melden unter: ankommen@die-oberndorfer.de

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und natürlich auf viel Besuch !!!

Lebendige Idylle!

Malerisch mäandernde Flusslandschaft der Oste. Weiter Blick auf Wiesen, Felder + Wald. Ideale Möglichkeiten für’s Segeln, Reiten, Rad wandern. HISTORISCH GEWACHSENER ORT mit Kirchplatz, Gutshäusern + Bauernhöfen. SPANNENDE BEVÖLKERUNGSMISCHUNG: alt eingesessen + aus den Metropolen zugezogen. Vielseitiges Bürgerengagement für mehr selbstbestimmtes Leben. Herzliches Miteinander aller Generationen + selbstverständliche Nachbarschaftshilfe.
GUTE BASIS-VERSORGUNG IM ORT: Kita, Grundschule, Ärzte, Läden, Gastronomie, Kino. NIEDRIGE IMMOBILIENPREISE: Viel Wohnraum, große Gärten, Grundstücke an Fleet + Deich. Konzept: moderne Wiederbelebung der historischen Häuser + Höfe.

Selbstbestimmt + erfindungsreich!

Seit 2010 ist Oberndorf an der Oste ein Dorferneuerungsprojekt. Das Institut für Partizipatives Gestalten erarbeitete mit den Bürger_innen ein Entwicklungskonzept + Strukturen für dauerhaftes Bürgerengagement. ZIEL IST EIN ZUKUNFTSFÄHIGES DORF, DAS ZUNEHMEND SELBSTBESTIMMT DIE EIGENEN GESCHICKE LENKT UND MEHR LEBENSQUALITÄT FÜR ALLE SCHAFFT. Seither gründeten die Oberndorfer_innen eine Genossenschaft, produzieren regenerative Energie, stärken die Schule, investieren in Konzepte für nachhaltige Regionalwirtschaft, bauten einen Biomeiler, betreiben einen Segelkutter, pflanzten eine Streuobstwiese, planen ökologische Gehölzpflege + ein Info-Café mit Lieblingsbibliothek + Museum.

Wir machen’s zusammen! MACHEN SIE MIT!

WIR OBERNDORFER auf der Grünen Woche.

Am 25. Januar präsentierten die Gemeinde Oberndorf, das LGLN – Amt für Landentwicklung und das Institut für Partizipatives Gestalten den hiesigen Dorfentwicklungsprozess auf der Grünen Woche. Das war der Auftakt für unsere Öffentlichkeitsarbeit in den umliegenden Metropolen.

Der offizielle Titel der Präsentation Titel lautete: »Innenentwicklung und Demografie am Beispiel der Dorferneuerung Oberndorf« und ist eingebettet in die Präsentation von drei niedersächsischen Regionen.

Wir zeigten unser attraktives, reiches Leben, das von der landschaftlichen Idylle ebenso geprägt ist, wie vom vielseitigen lebendigen Bürgerengagement. Wir berichteten vom Prozess der Dorfentwicklung, in dem wir mit dem IPG Strategien und hilfreiche Strukturen erarbeiten, um gemeinsame Veränderungsprozesse zu initiieren und dauerhaft am Laufen zu halten. Diese Prozesse leben von der Beteiligung der Menschen – und die lebt vom guten Gefühl, durch das gemeinsame Tun etwas Wichtiges bewirken zu können.

3 x 3 gute Gründe für das Landleben.

Ein Mann sollte in seinem Leben …
Diesen alten Spruch haben wir modernisiert. Wir haben uns gefragt: Was gehört zu einem reich + vollständig gelebten Leben dazu? Und was davon kann man ausgerechnet in Oberndorf an der Oste leben? 3 × 3 Antworten erzählen wir stadtmüden Großstädtern, die über einen Umzug aufs Land nachdenken. In Zeiten sich entvölkernder Landschaften wagen wir es, über Zuzug aus der Stadt nachzudenken. Und es gibt sicher noch 1.000 gute Gründe mehr, nach Oberndorf zu ziehen …

Bilder: jöni, kallejipp, krockenmitte, schiffner_photocase.com
Caspar Bingemer, Michael Bungard, Wolfgang Röhl, Barbara Schubert